Der Vakuumierer VAC 110 von Rommelsbacher

*Sponsored, also ein wenig Werbung*

Für meine vierköpfige Familie versuche ich immer frisch zu kochen. Doch das ist ziemlich schwer, denn man hat ja auch noch die Arbeit und andere Sachen zu tun. Also versuche ich mir Zeit zumindest beim Einkaufen zu sparen und eigentlich auch noch Geld dabei zu sparen. Also kaufe ich gerne Angebote nicht nur für ein Essen, sondern die auch für zwei oder drei Mahlzeiten reichen. Doch gerade Fleisch möchte man ungern mehrere Tage ‚offen‘ im Kühlschrank aufbewahren.

Daher war mein Wunsch schon länger ein Vakuumiergerät und nun darf ich euch eines vorstellen.

Hierbei handelt es sich um den Vakuumierer VAV 110 mit reichhaltigem Zubehör. Vakuumtüten gibt es in verschiedenen Größen, aber auch in Rollen, dass man sich die richtige Länge selbst abschneiden kann. So hat man weniger Materialverbrauch, da man ja so abschneiden kann, dass nicht 10 cm oder mehr überstehen.

Das Gehäuse ist aus pflegeleichtem und erstklassigen Kunststoff, lässt sich somit auch gut reinigen. Man hat zwei Stufen beim Vakuumieren und beim Verschweißen, daher kann man auch druckempfindliche Lebensmittel vakuumieren und die Zeit des Verschweißens verlängern, wenn man feuchte Lebensmittel vakuumiert. Das einzige was mir fehlt, ist ein schöner Name, sowie beim Hans oder beim Oskar. Muss ich mir selbst überlegen.

Auch innen ist er leicht zu reinigen. Die Tüten verrutschen durch die Gummilippe auch nicht so leicht.

Das meiste was der Vakuumierer bei mir Einschweißen darf sind Rindersteaks. Da kaufe ich mir gerne im Großhandel im Angebot ein schönes Stück Hüfte oder Roastbeef, doch mit über 5 Kg kann man es nicht schnell genug essen, dass nichts verkommt. Also vakuumirre ich es mir jetzt portionsweise und friere es ein. So brauche ich auch nicht ewig viele Einfrierschüsseln und es ist Platzsparender. Ausserdem hält das Fleisch vakuumwert einfach auch im Tiefkühler viel länger frisch.

Aber heute zeige ich euch mal wie wir Steaks auch gerne zubereiten, damit sie schön saftig bleiben. Also Steak schneiden, mit ein paar Kräutern und Gewürzen, wie Pfeffer, in eine Tüte  einschweißen. Aber bitte ohne Salz, das zieht nämlich das Wasser aus dem Fleisch und dann kann es trocken werden.

Dann im Hans mit dem Sous-Vide-Programm angaren. Ja wer keinen Hans hat, der kann es auch in einem extra Sous-Vide-Gerät machen oder was noch besser wäre, sich einen Hans kaufen. Denn der kann ja auch noch viel mehr als nur Sous-Vide. Damit euch diese Entscheidung leichter fällt hat Rommelsbacher im Moment ein geniales Angebot. Den Vakuumierer Plus den Hans für einen unschlagbaren Set Preis. Das ganze nennt sich dann Sous Vide Set SVS 1000.

Wenn man soweit ist, einfach noch einmal ganz kurz in der Pfanne schwenken, dass das Steak eine schöne Farbe und Röstaromen bekommt. Dabei die Pfanne auf höchster Stufe lassen. Dann das Steak servieren und genießen, bei uns gibt es meist Rosmarinkartoffeln und Rosenkohl dazu.

Und zum Nachtisch kann ich euch einen Wassermelonen-Feta-Minze Salat empfehlen. Ich war echt erst skeptisch, ob das schmecken kann, aber süß-salzig ist eine geniale Kombination. Da aber so eine Wassermelone doch etwas größer ist, bleibt immer was übrig. Doch der Rest kommt bei uns jetzt in die Vakuumierbehälter von Rommelsbacher.

Ganz einfach geht es auch noch – Salat rein, Deckel drauf und Luft raus. Ein Vorteil für weiche Lebensmittel, und auch wie hier für ein Essen, was die nächsten Tage gegessen wird. So hält man das Lebensmittel länger frisch aber umweltbewusst ohne extra Folie zu verbrauchen.

Und um nicht den Überblick zu verlieren kann man auf dem Deckel das Datum markieren, wann man es eingepackt hat.

Auch ein riesiger Vorteil ist, dass die Schüsseln komplett und sicher dicht sind. Also kann man auch des Salat zum Beispiel mitnehmen ohne Angst haben zu müssen, dass das irgendwas in der Tasche ausläuft.

Die Schüssel kann auch in den Gefrierschrank sowie in die Mikrowelle. Einfach genial.

Das erst mal zu unserem neuesten Familienmitglied von Rommelsbacher. Nur einen Namen brauchen wir noch, habt ihr Vorschläge?

Offenlegung: Die hier beschriebenen Produkte wurden mir von der verlinkten Firma zur Verfügung gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert