Der Dörrautomat DA 350 von Rommelsbacher

*sonsored, also ein wenig Werbung*

Wer einen Garten hat kennt sicher das Problem, es sind viele Früchte zur selben Zeit reif und was soll man damit machen, da es einfach zu viele sind um sie gleich zu essen. Ich habe in meinem Garten einen Mirabellen Baum und einen Pflaumenbaum, die haben dieses Jahr wieder extrem gut getragen. Ich kann ja nicht jedes Jahr Marmelade und Likör machen, Speisekammer steht ja noch voll von den letzten Jahren. Also habe ich mal einen Dörrautomaten getestet. Leider konnte ich nicht alle Früchte verarbeiten, da mir einfach die Zeit fehlte. Es kam so viel ungeplanter Mist dazwischen, den keiner bracht. Aber am Ende habe ich doch einiges geschafft und nun mag ich den Dörrautomaten euch mal vorstellen.

Von Rommelsbacher habe ich mir den Dörrautomat DA 350 angeschafft. Er macht echt gute Arbeit. Hier mal ein paar technische Daten:

>    5 höhenverstellbare Dörretagen mit Dörrgittern aus Edelstahl, leicht zu reinigen, Platzsparend zu verstauen.
>    gesamte Dörrfläche 0,42 m², da passt schon einiges drauf
>    Etagenhöhe 20 oder 40 mm, nur durch drehen der Lagen zu ändern.
>    Dörretagen und Deckel abnehmbar, BPA-frei. So muss man nicht immer alle Lagen voll machen, sondern kann
auch mit weniger arbeiten.
>    energiesparend und leise im Betrieb, wirklich leise, kann man auch die Nacht über laufen lassen
>    Temperaturwahl von 35 °C bis 75 °C, ganz leicht über das Display
>    gleichmäßige Temperaturverteilung durch optimale Luftzirkulation
>    LCD-Display, übersichtliche Bedienelemente, das versteht jeder
>    Funktion zum schonenden Abkühlen, auch zum Auftauen geeignet
>    36 Stunden Zeitschaltuhr, automatische Abschaltung, Signalton
>    Inklusive: 2 Formen für insgesamt 8 Müsliriegel

Angefangen habe ich mit den Pflaumen. Diese erst einmal gewaschen und entsteint. dann in einen Mixer gegeben und schön fein püriert. Nebenbei habe ich noch Backpapier zurecht geschnitten. Zum ersten sind die Lagen des Automaten ja aus Gitter und da wäre der Brei durchgelaufen. Und zum zweiten sollte das Loch in der Mitte freu bleiben, sonst tut sich die Luft schwer durch zu strömen. Vielleicht sollte Rommelsbacher da mal noch fertige produzieren lassen. Wer dem ganzen von vorn herein entgegnen möchte, der nutzt einfach einen der Automaten mit Blechen von Rommelsbacher. Wer sich aber gerade fragt, was macht sie da eigentlich?

Es wird Fruchtleder. Eine Leckerei zum naschen, die gesund ist und haltbar. Auch hier kann man mit ein wenig Aromen noch spielen. In mein Pflaumenbrei habe ich eine gute Portion Zimt rein gemischt. Dann ca einen halben Zentimeter auf das Backpapier gegeben. Nicht zu arg am Rand, nicht dass es runter läuft, aber ein knapper Zentimeter Platz reicht da. Und einfach nach der Anleitung für Fruchtleder über Nacht getrocknet. Frühstück mal getestet ob es trocken ist oder noch klebt, wenn es noch klebt einfach nochmal an machen für ein oder zwei Stunden und schon ist es fertig. Die Mirabellen habe ich genauso gemacht, aber statt Zimt habe ich hier eine gute Portion Backkakao rein gemischt. Sozusagen als sehr gesunde Alternative zur Schokolade.

Natürlich habe ich auch Pflaumen und Mirabellen (hier auf dem Bild) einfach nur getrocknet fürs Müsli oder für Kuchen im Winter. So habe ich schon eine menge verarbeiten können aber leider aus Zeitmangel eben nicht alles. Ich hoffte genug zu schaffen um es Weihnachten zu verschenken, hat aber leider nicht geklappt, so müssen wir nun alles alleine essen, schade aber auch.

Wenn das Fruchtleder trocken ist, einfach mit dem Backpapier in Streifen schneiden.

Dann klebt es nicht zusammen beim aufrollen und abpacken für die kalte Jahreszeit. Unsere Boxen stehen in der Küche und werden schnell leerer. Ob das bis zum Ende des Jahres reicht, wage ich zu bezweifeln, sie sind einfach zu lecker.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, da habe ich hoffentlich die Zeit jeden Tag einmal den Automaten an zu machen und habe dann auch gleich Geschenke für Weihnachten. Frische Früchte halten nicht so lange. Wir lieben auf jeden Fall unseren Dörrautomat DA 350.

Offenlegung: Das hier beschriebene Produkt wurde mir von der verlinkten Firma zur Verfügung gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert